Kindergarten St. Martin​

Öffnungszeiten:

Der Kindergarten St. Martin ist eine altersgemischte Kindertageseinrichtung, in der eine Betreuung von Kindern ab dem 1. Lebensjahr bis zur individuellen Einschulung ermöglicht wird.

Mo bis Do: 6.30 – 14.30 Uhr
Fr: 6.30 – 14.00 Uhr

Informationen

Die Kindergartenordnung, kann nach telefonischer Vereinbarung jederzeit im Rathaus eingesehen werden.

Downloads:

Ganzheitliche Förderung im Einklang mit den Bedürfnissen der Kinder

Wir gestalten die Arbeit möglichst lebensbezogen, d.h. wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder. Ganzheitliche Erziehung und Bildung bedeutet für uns, Kopf, Herz und Hand, als auch Körper, Geist und Seele gleichermaßen anzusprechen und zu fördern. Die Kinder erwerben dabei Basiskompetenzen, die sich auf sie selbst, auf die Mitmenschen und auf den Umgang mit Dingen und der Natur beziehen.

Stark fürs Leben: Selbstbewusst, sozial und widerstandsfähig


Unser Ziel ist, die Kinder für’s Leben zu stärken! Dies erreichen wir, indem wir sie dabei unterstützen, soziale Mitverantwortung, kindliche Autonomie und lernmethodische Kompetenzen zu erwerben. Ebenso wichtig ist es, zu erlernen, mit Veränderungen und Belastungen konstruktiv umzugehen.

Eingang

Sonne

Garderobe

Sonne

Gruppenraum

Sonne

Spielbereich

Sonne

Turnraum

Sonne/Mond

Bauplatz

Sonne/Mond

Die ländliche Umgebung bietet uns viele Entdeckungsmöglichkeiten:
Wiesen, Wald und Dorf laden ein zu abwechslungsreichen Erkundungen und Erfahrungen, wie das Einkaufen im örtlichen Kramerladen, das Spielen und Toben im Wald. Der Kindergarten ist eingebunden in das Dorf- und Vereinsleben.

Individualität bedeutet für uns, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen und zu fördern. Jedes Kind bringt eigene Talente, Interessen und Bedürfnisse mit, die wir wertschätzen und gezielt unterstützen. Wir möchten, dass die Kinder ihre Persönlichkeit entfalten, Selbstvertrauen entwickeln und ihre Stärken entdecken können.

Geborgenheit bedeutet für uns, den Kindern eine sichere Umgebung, vertraute Personen und Struktur zu bieten, damit sie sich zu gesunden Individueen entwickeln können.

Dabei spielen das eigene Wohlbefinden, Zufriedenheit, Akzeptanz und Vertrauen eine entscheidende Rolle.

Selbstständigkeit bedeutet, den Kindern die Möglichkeit zu geben, Verantwortung für sich selbst und ihre Handlungen zu übernehmen. Wir fördern ihre Entscheidungsfreiheit, Selbstorganisation und Problemlösungsfähigkeiten, damit sie Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln und zunehmend eigenständig in ihrem Alltag agieren können.

Achtsamkeit bedeutet, bewusst im Moment zu sein und aufmerksam auf die Bedürfnisse der Kinder, der Gemeinschaft und der Umwelt zu reagieren. Wir fördern einen respektvollen Umgang miteinander und schaffen Raum für Ruhe, Wahrnehmung und Reflexion, damit Kinder lernen, achtsam mit sich selbst und ihrer Umgebung umzugehen.

Leichtigkeit bedeutet, den Alltag spielerisch und mit Freude zu gestalten. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder unbeschwert entdecken, ausprobieren und wachsen können. Durch eine positive Atmosphäre, humorvolle Momente und einen liebevollen Umgang ermöglichen wir ihnen, mit Leichtigkeit und Vertrauen die Welt zu erkunden.

Rückzug bedeutet für uns, den Kindern die Möglichkeit zu geben, ganz bei sich selbst zu sein – ihren eigenen Gefühlen, Gedanken und Bedürfnissen nachzuspüren. Wir schaffen dafür einen geschützten Raum, in dem sie sich sicher und angenommen fühlen. Indem wir ihre Bedürfnisse achtsam wahrnehmen und respektieren, geben wir ihnen für ihr inneres Erleben ausreichend Zeit und Raum. 

Die Lage des Kindergartens und der großzügige Garten ermöglichen den Kinder Natur zu erleben, zu entdecken und zu erspüren. Wir vermitteln einen respektvollen und achtsamen Umgang und greifen ihren Kreislauf in vielfältigen Angeboten auf.

 

Das Team

Jeder von uns arbeitet mit Kopf, Herz und Hand, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Sonnengruppe

Margit Danninger

Lea Fabijan

Sabrina Huber

Mondgruppe

Julia Meisetschläger

KiGa-Leitung

Sieglinde Frankenberger

KiGa-Leitung

Tina Meisetschläger

Monika Winkler

Sarah Neuhuber

Gisela Meisetschläger

Kindergartenoma

EU-Schulprogramm. Wir sind dabei!

Unser Kindergarten nimmt am Schulobstprogramm der EU teil, d.h. wir bekommen wöchentlich eine kostenlose Lieferung von Obst, Gemüse und Milchprodukten. Das EU Schulprogramm soll die Wertschätzung von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen.

Neuer Elternbeirat 2025​

Der Elternbeirat im Kindergarten vertritt die Interessen der Eltern, unterstützt bei Veranstaltungen, fördert die Kommunikation zwischen Eltern und Erziehern und wirkt bei Entscheidungen mit. Zudem hilft er bei finanziellen und organisatorischen Aufgaben und stärkt die Gemeinschaft innerhalb des Kindergartens.

Von Links nach Rechts:

Riedl Nicole – Beisitzerin
Blüml Christine – 1. Vorsitzende
Tschech Magdalena – 2. Vorsitzende
Grandl Jessica – Schriftführerin

Kindergartenförderverein

Der Kindergartenförderverein ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kindergartens, er unterstützt vertreten durch Florian Irngartinger (1. Vorsitzender) auf vielfältige Art und Weise.

Anschrift:

Kindergarten St. Martin
Pfarrhofstraße 2
94166 Stubenberg

Kontakt

Tel.: 08571/7960

info@kindergarten-stubenberg.de

Öffnungszeiten:

Mo bis Do: 6.30 – 14.30 Uhr

Fr: 6.30 – 14.00 Uhr

Anschrift:

Kindergarten St. Martin
Pfarrhofstraße 2
94166 Stubenberg

Öffnungszeiten:

Mo bis Do: 6.30 – 14.30 Uhr Fr: 6.30 – 14.00 Uhr

Kontakt

Tel.: 08571/7960

info@kindergarten-stubenberg.de